ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
Ekzeme und trockene Haut... ... eine Lösung
Dermatologie Blog

Chronisches Ekzem

Chronisches Ekzem

Das chronische Ekzem ist eine sehr häufige Dermatitis. Es wird auch als Abnutzungsekzem bezeichnet. Sie bildet sich allmählich durch den Kontakt der Haut mit verschiedenen Seifen, Reinigungsmitteln und Chemikalien.

Die Haut verliert ihre Abwehrmechanismen. Sie wird schwach, trocken, angespannt, schuppig, rot und kann reißen. Am häufigsten manifestiert sich ein chronisches Ekzem an den Händen - auf den Handrücken, Handflächen und Fingern. Sie kann auch im Gesicht auftreten, wenn man häufig Make-up, Kosmetika und Make-up-Entferner benutzt. Die Hauterscheinungen sind anderen Dermatitiden wie dem allergischen oder atopischen Kontaktekzem sehr ähnlich. Im Gegensatz zu diesen gibt es in der Regel keine Benetzungsphasen. Bei richtiger Hautpflege ist es nicht notwendig, diese Art von Ekzem unter ärztlicher Aufsicht mit Kortikosteroiden zu behandeln.

Chronisches Ekzem 2

 

Wie pflegt man chronisch kaputte Haut?

Der wesentliche Schritt ist die Stärkung und Wiederherstellung der Barriereschutzfunktion der Haut. Die Erholungszeit beträgt etwa einen Monat. Wenn die Hände betroffen sind, müssen bei der Arbeit mit aggressiveren Substanzen unbedingt Schutzhandschuhe oder Barrierecremes verwendet werden. Dazu gehören insbesondere Wasch-, Wasch- und Reinigungsmittel, Farben, Garten- und Küchenarbeiten (pflanzliche und tierische Säfte, Säuren, Stärke). Wenn ein chronisches Ekzem im Gesicht aufgetreten ist, muss die Verwendung von Kosmetika eingestellt, die Haut wiederhergestellt und dann nur noch Kosmetika verwendet werden, die für überempfindliche Haut bestimmt sind.

Waschen und Reinigen der Haut: Zu häufiges Waschen ist bei geschwächter Haut nicht ratsam. Verwenden Sie zum Waschen der Hände und des Gesichts nach Möglichkeit ungechlortes Mineral- oder Babywasser. Das Wasser darf nicht heiß sein (das trocknet Haut aus), sondern muss lauwarm sein. Bei der Reinigung verwenden wir unparfümierte Waschgels und Seifen mit einem PH-Wert von 5,5, um den natürlichen Säuregehalt der Haut zu erhalten, z.B. Sonett Flüssigseife, Linola Waschgel, etc. Es ist von Vorteil, wenn sie Öle zur Hydratation enthalten (Protopan, A derma). Wir verwenden keine Salben und schon gar keine Bürsten und Peelings. Nach dem Waschen die Haut nicht schrubben oder reiben, sondern mit sanftem Klopfen oder an der Luft trocknen. Nach dem Trocknen die Haut mit einer Feuchtigkeitscreme einreiben, am besten ohne Parfüm (Protopan, Basic, Epaderm). Fettige Cremes werden nicht empfohlen, es sei denn, sie enthalten auch einen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoff. Eine Paraffinpackung kann auch auf die Hände aufgetragen werden, um die Haut zu pflegen. Tragen Sie mindestens alle 2-3 Stunden und immer nach dem Waschen Feuchtigkeitscremes auf.

Dermaguard Barrierecreme kann zur Behandlung chronischer Ekzeme verwendet werden. Obwohl man es auf der Haut weder sehen noch fühlen kann, bildet es eine Mikrofilmbarriere gegen die meisten aggressiven Substanzen und wirkt somit wie ein Schutzhandschuh. Dermaguard spendet der Haut außerdem effektiv Feuchtigkeit. Sie hält bis zu 6 Stunden an, auch nach dem Waschen, so dass die Haut nicht erneut mit Feuchtigkeit versorgt werden muss. Die Creme ist weder fettig noch parfümiert. Kann auf allen Körperteilen verwendet werden, außer auf den Schleimhäuten und Augenlidern.

Dermaguard

Sofortige Lösung für Kontaktekzeme und Hautausschläge

  • Die Creme bildet eine unsichtbare Langzeitbarriere gegen Allergene auf der Haut
  • Vorbeugung von Kontaktekzemen, Windelausschlag, Windeldermatitis
  • Schützt bis zu 6 Stunden, spendet Feuchtigkeit, nicht fettend, nicht parfümiert

Kaufen Sie Creme

Ähnliche Artikel

Die beste Creme gegen atopisches Ekzem, getestet und zertifiziert

Atopisches Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die häufig bei kleinen Kindern auftritt, aber in jedem Alter auftreten kann. Um ihr Entstehen oder Verschlimmern vorzubeugen, spielt der Schutz…

Wasserallergie: Symptome und die 6 wirksamsten Behandlungsmethoden

Eine Wasserallergie, auch aquagene Urtikaria genannt, ist eine seltene Hautreaktion, die nach Kontakt mit Wasser auftritt. Was sind die Symptome und wie kann man sie wirksam behandeln?

Hausstaubmilbenallergie: Symptome, Anzeichen und 11 Tipps zur Linderung

Wachen Sie morgens mit Niesen, Schnupfen und tränenden Augen auf? Wenn diese Beschwerden länger als eine Woche anhalten, handelt es sich möglicherweise nicht nur um eine gewöhnliche Erkältung. Die…

Alles über allergischen Hautausschlag: von den Symptomen bis zu 3 wirksamen Behandlungsmethoden

Allergischer Hautausschlag verursacht unangenehmen Juckreiz, Rötungen oder schmerzhafte Bläschen. Wie erkennt man ihn, wie behandelt man ihn wirksam und was kann man tun, damit er nicht wieder…