Die beste Creme gegen atopisches Ekzem, getestet und zertifiziert
Atopisches Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die häufig bei kleinen Kindern auftritt, aber in jedem Alter auftreten kann. Um ihr Entstehen oder Verschlimmern vorzubeugen, spielt der Schutz der Haut vor äußeren Einflüssen, z. B. Reinigungsmitteln, eine wichtige Rolle. Genau in dieser Hinsicht ist Dermaguard laut Fachstudien eine der besten Cremes.

Wundermittel - Kortikoid oder tickende Zeitbombe?
Zur Behandlung akuter Symptome von atopischem Ekzem werden häufig Kortikoide empfohlen, da sie Entzündungsprozesse wirksam hemmen und die Haut beruhigen. Ihre langfristige Anwendung kann jedoch unerwünschte Nebenwirkungen auf die Haut haben.
Kortikoide heilen zwar die Haut, haben aber gleichzeitig eine atrophierende Wirkung, was bedeutet, dass bei wiederholter Anwendung die Haut dünner wird und ihre natürliche Schutzbarriere geschwächt wird. Eine schwache Hautbarriere erhöht dann die Anfälligkeit für weitere Symptome des Ekzems.
Daher empfehlen Dermatologen bei der Behandlung von atopischem Ekzem auch die regelmäßige Anwendung von Barrierecremes, die die Haut schützen und ihre natürliche Barriere stärken. Sie wirken als langfristige Vorbeugung gegen das Entstehen oder Verschlimmern von Ekzemen.
Warum Dermaguard für die ganze Familie wählen
Dermaguard ist eine einzigartige Barrierecreme, die in Großbritannien entwickelt wurde und auf die Bedürfnisse aller Hauttypen abgestimmt ist – von empfindlicher Kinderhaut bis hin zu gereizter und trockener Haut von Erwachsenen. Der Hauptvorteil dieses Produkts besteht darin, dass es eine unsichtbare Barriere bildet, die die Haut je nach Häufigkeit des Waschens und der Reibung 4 bis 6 Stunden lang schützt.
Schutz und Vorbeugung in einem
Einer der häufigsten Gründe für die Verschlimmerung von atopischem Ekzem ist häufiges Händewaschen und der Kontakt mit verschiedenen Chemikalien und anderen Reizstoffen, die die natürliche Schutzbarriere der Haut zerstören. Ob Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel oder häufiges Waschen – Dermaguard schützt die Haut wirksam vor Reizungen und spendet Feuchtigkeit. So wird weiterer Austrocknung und Reizung vorgebeugt.
Warum ist es wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Barrierecremes zu verwenden?
„Die Feuchtigkeitsversorgung und Wiederherstellung der Hautbarriere ist notwendig, um die Haut vor allen äußeren Einflüssen zu schützen. Sie verhindert auch den Verlust von Wasser und Mineralien, die für eine gesunde Haut unerlässlich sind. Die Schutzschicht der Haut besteht aus Lipiden und Zellen, die sich regelmäßig erneuern. Bei atopischer Dermatitis ist ihre Bildung gestört oder minimal“, sagt der bekannte Dermatologe Milan Junášek.
Ein großartiger Helfer bei verschiedenen Problemen
Dermaguard eignet sich zur Vorbeugung von Reizungen durch äußere Einflüsse bei Menschen mit empfindlicher Haut, die unter Trockenheit oder Reaktionen auf Reinigungsmittel oder andere reizende Substanzen leiden. Es findet aber auch Anwendung bei Kindern mit Windelausschlag und hilft bei Intertrigo oder Hautatrophie bei Senioren.
Dermaguard ersetzt nicht die vom Arzt empfohlene Behandlung von atopischem Ekzem, ergänzt diese jedoch dank seiner Barrierefunktion hervorragend.
Wie wirkt Dermaguard?
Dermaguard ist eine weiße Creme oder eher eine Emulsion, die Substanzen enthält, die auf der Haut und in ihrer obersten Schicht einen Schutzschild gegen äußere Einflüsse bilden.
Einer der Hauptbestandteile von Dermaguard ist Dimethicon, ein Silikonöl, das das Eindringen von Reizstoffen in die Haut verhindert. Darüber hinaus enthält es Glycerin und weitere hautpflegende Inhaltsstoffe, die der Haut die notwendige Feuchtigkeit spenden, sie geschmeidig machen und glätten.
Dermaguard ist nicht parfümiert und für den täglichen Gebrauch geeignet. Es zieht schnell ein und hinterlässt keinen Fettfilm auf der Haut.
Wie wird die Creme angewendet?
Die Anwendung von Dermaguard ist sehr einfach. Tragen Sie sie einfach 2- bis 3-mal täglich auf, insbesondere vor dem Kontakt mit verschiedenen Reizstoffen. Vor der Anwendung sollte die Haut idealerweise mit lauwarmem Wasser und einem Gel oder einer milden Seife mit pH-Wert 5,5 gereinigt werden. Trocknen Sie die Haut anschließend sanft, ohne zu reiben, und tragen Sie eine kleine Menge Creme (etwa haselnussgroß) auf.
Von Experten getestet
Dermaguard hat eine Reihe klinischer Studien durchlaufen, die seine Wirksamkeit bei der Abwehr von Reizstoffen sowie bei der Behandlung von Ekzemen und anderen Dermatitiden bestätigen. Die Empfehlung der Tschechischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie belegt, dass es sich um ein sicheres und wirksames Mittel für Menschen mit atopischem Ekzem und anderen Hautproblemen handelt.
Darüber hinaus ist es als persönliches Schutzmittel für Produktionsbetriebe, Arztpraxen und Haushalte zertifiziert. Es wurde auch vom Forschungsinstitut für Arbeitssicherheit auf seine Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien und Desinfektionsmittel sowie von der britischen Firma Eastgate Laboratory Ltd. auf seinen Hautschutz im Haushalt (z. B. gegen Substanzen wie Sonnenblumenöl, Waschmittel- und Seifenpulver, Geschirrspülmittel in Wasser usw.) erfolgreich getestet.
Schlussfolgerung: Die beste Creme gegen atopische Ekzeme für die ganze Familie
Ob Sie eine Creme für sich selbst, Ihre Kinder oder ältere Familienmitglieder suchen, Dermaguard ist eine ausgezeichnete Wahl. Dank ihrer Zusammensetzung, die die Haut nicht nur schützt, sondern auch mit Feuchtigkeit versorgt, und ihrer einfachen Anwendung ist sie ein unschätzbarer Helfer im Kampf gegen trockene, gereizte und ekzemgeplagte Haut.
Sie können sie in unserem E-Shop.
