Hautausschlag ohne Juckreiz
Ein Hautausschlag ohne Juckreiz ist in der Regel ein Symptom für eine infektiöse Viruserkrankung. Die Ausnahme ist die Akne und ihre Formen. Auch die Demodikose, die durch die Hautmilbe Scheide verursacht wird, tritt häufiger auf als früher.

Röteln beginnen mit einer Schwellung der Lymphknoten im Nacken und hinter den Ohren, Fieber und Gelenkschmerzen. Nach etwa 3 Tagen tritt ein kleinfleckiger bis pickelartiger rosaroter Hautausschlag im Gesicht auf, der sich auf Hals und Rumpf ausbreitet. An den Gliedmaßen ist er weniger ausgeprägt. Der Ausschlag klingt nach 5 Tagen ab.
Die fünfte Kinderkrankheit tritt bei Kindern bis zum Alter von 15 Jahren auf. Die Krankheit verläuft meist ohne Fieber. Zunächst tritt eine Rötung auf beiden Wangen auf, die nicht verschwindet. Nach etwa 3 Tagen tritt auch an den Gliedmaßen ein Hautausschlag auf. Es handelt sich um eine leichte Erkrankung, die in der Regel keinen Arztbesuch erfordert.
Masern beginnen mit erhöhter Temperatur, Schnupfen, Husten und Bindehautentzündung. Nach 4 Tagen treten Fieber und ein Hautausschlag hinter den Ohren und im Nacken auf, der sich auf das Gesicht und den Körper ausbreitet. Nach 5 Tagen sinkt das Fieber stark und der Hautausschlag verblasst.
Die Scharlach-Angina betrifft vor allem Kinder. Sie bricht plötzlich aus, die Symptome sind wie bei einer Angina – Fieber, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, gerötete Zunge. Später kommt ein Hautausschlag im Unterbauch hinzu, der sich auf die Leistengegend, die Oberschenkel und die Brust ausbreitet. Der Hautausschlag klingt nach 4 bis 5 Tagen ab.
Herpesinfektionen der Haut (Fieberbläschen) äußern sich zu Beginn ähnlich wie eine Grippe. Anschließend kommt es zu Bläschenbildung und schmerzhaftem Aufbrechen der Haut. Die Infektion kann an der Mundschleimhaut oder der Genitalschleimhaut auftreten. Das Herpesvirus kann auch in verletzte Haut eindringen. Es entstehen trübe, schmerzhafte Bläschen und hohes Fieber.
Syphilis manifestiert sich etwa 3 Monate nach dem Geschlechtsverkehr in Form eines Hautausschlags. Am ganzen Körper (einschließlich Handflächen und Fußsohlen) treten kleine rote Pickel auf. In den Achselhöhlen, Leisten, Genitalien oder im Mund können übelriechende Bläschen auftreten. Die Infektion geht mit typischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit und Gelenkschmerzen einher.
Eine Meningokokken-Erkrankung tritt plötzlich auf, wobei sich der Patient innerhalb weniger Stunden von einem gesunden Zustand in einen kritischen Zustand versetzt. Sie geht mit starker Erschöpfung, starken Kopf- und Muskelschmerzen, Fieber und Schläfrigkeit einher. Auf dem Körper treten rote oder violette Flecken auf. Dieser Ausschlag ist jedoch eine subkutane Blutung. Es muss sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Akne äußert sich durch nicht juckende Hautveränderungen, insbesondere im Gesicht und in der oberen Körperhälfte. Die Symptome reichen von einfachen Pickeln mit offener (schwarzer) oder geschlossener (weißer) Spitze über entzündete (rote) Pickel bis hin zu eitrigen Blasen. In schweren Fällen entstehen eitrige Geschwüre und Abszesse tief unter der Haut.
Demodikose ist auf den ersten Blick leicht mit Akne zu verwechseln. Schuld daran ist eine Übervermehrung von Milben, die normalerweise auf der Haut und in den Follikeln der Haare, Barthaare und Bärte leben. Von Akne unterscheidet sie sich vor allem durch einen Abstrich, in dem eine große Anzahl dieser Milben gefunden wird. Die Behandlung erfolgt lokal mit Antiparasitika. Die Behandlung muss gründlich, regelmäßig und ohne Unterbrechung über einen vorgeschriebenen Zeitraum von bis zu 3 Monaten erfolgen.
