ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
Ekzeme und trockene Haut... ... eine Lösung
Dermatologie Blog

Juckender Hautausschlag

Juckender Hautausschlag

Juckende Hautausschläge sind, mit Ausnahme von Windpocken und Impetigo, nicht ansteckend. Bei welchen Krankheiten tritt ein juckender Hautausschlag auf und wie heilen sie ab?

Juckender Hautausschlag 2

Windpocken äußern sich durch Kopfschmerzen und Fieber, gefolgt von der Aussaat von Pickeln auf dem Kopf und im Gesicht, die sich von dort aus auf den ganzen Körper ausbreiten. Die Pickel werden zu eitrigen Bläschen, die stark jucken. Die Infektiosität hält etwa 7 Tage an. Windpocken können auch bei geimpften Personen auftreten.

Impetigo ist ein bakterieller, ansteckender, juckender Hautausschlag. Er tritt am häufigsten im Gesicht und in den Haaren auf. Zunächst erscheint ein roter Fleck, später bilden sich Blasen, die aufplatzen und einen gelblichen Schorf auf einem geschwollenen Grund bilden. Nachdem der Schorf abgefallen ist, bleibt ein roter Fleck zurück, der mit der Zeit verblasst. Impetigo kann sich auf den gesamten Körper ausbreiten. Sie muss mit Antibiotika behandelt werden.

Sonnenausschlag tritt nach Sonneneinstrahlung in Form von geröteter Haut an den exponierten Stellen und dem Auftreten kleiner juckender Pickel auf, die sich zu urtikariaähnlichen Flecken entwickeln können.

Urtikaria ist ein juckender Hautausschlag, der durch gerötete Pickel gekennzeichnet ist, die in erhabene Flecken übergehen. Die Haut sieht aus, als wäre sie von Nesseln verbrannt worden. Sie ist eine Reaktion auf die Freisetzung von Histamin im Körper. Eine vermehrte Histaminproduktion wird durch bestimmte Lebensmittel und Medikamente verursacht oder dem Körper zugeführt. Seltener wird sie durch Stress oder hormonelle Schwankungen ausgelöst. Die Nesselsucht klingt in der Regel innerhalb von zwei Stunden bis Tagen wieder ab. Es gibt auch eine chronische Urtikaria, die mehrere Monate andauert.

Mykose ist eine Pilzerkrankung, die in der Regel Körperteile betrifft, die schwitzen und dampfen - Hautfalten, Nasenfurchen, Nasennebenhöhlen, Interdigitalbereiche, Schamhaare. Einige Formen äußern sich als juckender Ausschlag. Die Mykose wird durch einen Abstrich festgestellt.

Die Allergie ist eine angeborene Krankheit. Es gibt etwa dreitausend Allergene. Die Haut kann auf Begegnungen mit ihnen in Form eines juckenden Ausschlags reagieren. Der Ausschlag kann z. B. durch die Umwelt, Lebensmittel oder Medikamente ausgelöst werden.

Parasiten verursachen ausschlagähnliche Symptome. Dabei kann es sich um überwucherte Milben in der Bettwäsche, Flöhe und Bettwanzen sowie Krätze handeln. Krätze kann ohne mikroskopische Untersuchung leicht mit einem Ekzem verwechselt werden.

Ekzeme treten am häufigsten in zwei Formen auf. Das angeborene atopische Ekzem oder das Kontaktekzem. Bei der ersten Form tritt der Ausschlag bereits im Säuglingsalter im Gesicht, im Rachen und an der Kniescheibe auf. Beim Kontaktekzem tritt der juckende Ausschlag an der Stelle auf, an der die Haut mit dem Reizstoff in Berührung kommt.

 

 

Dermaguard

Sofortige Lösung für Kontaktekzeme und Hautausschläge

  • Die Creme bildet eine unsichtbare Langzeitbarriere gegen Allergene auf der Haut
  • Vorbeugung von Kontaktekzemen, Windelausschlag, Windeldermatitis
  • Schützt bis zu 6 Stunden, spendet Feuchtigkeit, nicht fettend, nicht parfümiert

Kaufen Sie Creme

Ähnliche Artikel

Ausschlag bei Kindern: Ursachen, Symptome und Behandlung

Hautausschläge bei Kindern sind häufig, und in den meisten Fällen sind sie kein Grund zur Sorge. Sie können durch virale oder bakterielle Infektionen, aber auch durch andere Krankheiten verursacht…

Ausschlag am ganzen Körper bei Erwachsenen: 5 Hauptursachen und Behandlung

Haben Sie einen Ausschlag am ganzen Körper bekommen und wissen nicht, was die Ursache dafür ist? Die häufigsten Ursachen sind Allergien, Infektionen oder Stress. Wie erkennt man die verschiedenen…

11 Ursachen für rote Flecken auf der Haut: Was bedeuten sie und wie kann man sie bekämpfen?

Sie wachen morgens auf, schauen in den Spiegel und... ein roter Fleck auf Ihrer Wange! Was nun? Juckt es, brennt es oder breitet es sich aus? Wenn rote Flecken auf Ihrer Haut aus dem Nichts…

Vorbeugung von dyshidrotischem Ekzem und einige Tipps zur Behandlung

In diesem Artikel werden wir nicht auf die Ursachen oder Symptome des dyshidrotischen Ekzems eingehen. Sie sind dem diagnostizierten Patienten gut bekannt. Wir konzentrieren uns auf die Behandlung…