ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
Ekzeme und trockene Haut... ... eine Lösung
Dermatologie Blog

Kontaktdermatitis

Kontaktdermatitis

Haben Sie im Garten gearbeitet und jetzt sind Ihre Hände trocken und jucken? Haben Sie juckende Pickel am Hals? Haben Sie plötzlich eine Blase auf der Haut? Juckt Ihr ganzer Körper und Sie wissen nicht, warum?  Möglicherweise ist Kontaktdermatitis die Ursache für Ihre Probleme.

Kontaktdermatitis 2

Kontaktdermatitis ist eine Hautreizung, die durch den Kontakt mit einem allergieauslösenden oder reizenden Stoff verursacht wird.  Es kann sich um eine einfache Reizung oder um eine Allergie handeln. Eine Reizung ist 20 Mal häufiger als eine Allergie.

Kontaktdermatitis äußert sich am häufigsten als Ekzem. Sie können auf eine Überempfindlichkeit der Haut (irritatives Kontaktekzem) oder auf eine systemische Erkrankung - eine Allergie (allergisches Kontaktekzem) - zurückzuführen sein. Die klinischen Symptome sind oberflächlich gesehen identisch. Gerötete, juckende Haut, das Auftreten von Pickeln oder Bläschen, sich schälende Haut. Wenn die Symptome immer wieder auftreten, ist es ratsam, Allergietests durchzuführen. Damit lässt sich feststellen, ob es sich um eine Allergie oder nur um eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber ihrer Umgebung handelt.

Eine Kontaktdermatitis tritt bei jedem Menschen unter bestimmten Bedingungen auf.

Toxische Dermatitis - Hautreaktion auf Kontakt mit Säuren, Laugen
Windeldermatitis - Reaktion auf anhaltenden Hautkontakt mit Urin und Fäkalien
Windelausschlag durch Schweiß
Phytophototische Dermatitis - tritt auf, wenn die Sonne auf die Haut scheint, die mit bestimmten Pflanzensäften gefärbt ist, wie z. B. Pastinake, Petersilie, Sellerie, Zitrusfrüchte usw.

Kontaktdermatitis bei Personen mit einer Veranlagung

Chronische Dermatitis wird durch längere Exposition der Haut gegenüber Wasser, Desinfektion, Abrieb, Kontakt mit Chemikalien usw. verursacht. Dies führt dazu, dass die Haut im Laufe der Zeit auf gängige Chemikalien wie Kosmetika, tierische und pflanzliche Produkte, Metalle usw. in unangemessener Weise reagiert. Eine chronische Dermatitis kann sich im Laufe der Zeit auch zu einer allergischen Dermatitis entwickeln.

Allergische Kontaktdermatitis tritt vor allem bei Menschen auf, die unter atopischem Ekzem, Bronchitis oder Asthma leiden. Bei einer allergischen Reaktion reagiert das Immunsystem auf das Allergen. Nach dem Kontakt mit dem Allergen kann der Allergiker mit Fieber, Durchfall, Schwellungen, Erstickungsanfällen usw. reagieren. Allergisches Kontaktekzem ist die häufigste dermatologische Ursache von Berufskrankheiten.

Dermaguard

Sofortige Lösung für Kontaktekzeme und Hautausschläge

  • Die Creme bildet eine unsichtbare Langzeitbarriere gegen Allergene auf der Haut
  • Vorbeugung von Kontaktekzemen, Windelausschlag, Windeldermatitis
  • Schützt bis zu 6 Stunden, spendet Feuchtigkeit, nicht fettend, nicht parfümiert

Kaufen Sie Creme

Ähnliche Artikel

Hautreizungen

Was reizt die Haut? Wie äußern sich Hautreizungen? Wie kann man Hautreizungen vorbeugen? Es gibt drei Hauptursachen für Hautreizungen.

Die beste Creme gegen atopisches Ekzem, getestet und zertifiziert

Atopisches Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die häufig bei kleinen Kindern auftritt, aber in jedem Alter auftreten kann. Um ihr Entstehen oder Verschlimmern vorzubeugen, spielt der Schutz…

Wasserallergie: Symptome und die 6 wirksamsten Behandlungsmethoden

Eine Wasserallergie, auch aquagene Urtikaria genannt, ist eine seltene Hautreaktion, die nach Kontakt mit Wasser auftritt. Was sind die Symptome und wie kann man sie wirksam behandeln?

Hausstaubmilbenallergie: Symptome, Anzeichen und 11 Tipps zur Linderung

Wachen Sie morgens mit Niesen, Schnupfen und tränenden Augen auf? Wenn diese Beschwerden länger als eine Woche anhalten, handelt es sich möglicherweise nicht nur um eine gewöhnliche Erkältung. Die…