ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
Ekzeme und trockene Haut... ... eine Lösung
Dermatologie Blog

Wasserallergie: Symptome und die 6 wirksamsten Behandlungsmethoden

Wasserallergie: Symptome und die 6 wirksamsten Behandlungsmethoden

Eine Wasserallergie, auch aquagene Urtikaria genannt, ist eine seltene Hautreaktion, die nach Kontakt mit Wasser auftritt. Was sind die Symptome und wie kann man sie wirksam behandeln?

Wasserallergie 2

Was ist eine Wasserallergie?
Stellen Sie sich vor, dass nach jedem Kontakt mit Wasser ein unangenehmer juckender Ausschlag auf Ihrer Haut auftritt. Und das auch in alltäglichen Situationen wie beim Händewaschen, Duschen oder sogar bei einem Regenschauer.
Eine Wasserallergie ist eine seltene Erkrankung, die erstmals 1964 beschrieben wurde. Seitdem wurden weltweit nur wenige Dutzend Fälle registriert.
Ursachen einer Wasserallergie
Die genauen Ursachen für diesen unangenehmen juckenden Ausschlag durch Wasser sind Wissenschaftlern noch nicht bekannt, aber es gibt zwei Haupttheorien. Der einen zufolge könnten Allergene oder Chemikalien im Wasser schuld sein. Die zweite Theorie konzentriert sich auf die Wechselwirkung von Wasser mit Partikeln auf der Haut, beispielsweise Rückständen von Kosmetika, die eine Immunreaktion auslösen können. Das Wasser selbst muss also nicht unbedingt die direkte Ursache sein.
Symptome einer Wasserallergie
Aquagen-Urtikaria kann in Form von roten Flecken überall am Körper auftreten, betrifft jedoch am häufigsten den Hals, die Arme und den Oberkörper. Sie äußert sich durch eine Reihe unangenehmer Symptome, die in der Regel innerhalb von 2 bis 30 Minuten nach dem Kontakt mit Wasser auftreten. Zu den Hauptsymptomen gehören:
– Hautausschlag,
– Juckreiz,
– Brennen,
– Rötungen.
Diese Symptome klingen in der Regel innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach Beendigung des Kontakts mit Wasser ab.
Einige Hautprobleme können einer Wasserallergie ähneln, haben jedoch andere Ursachen. Beispielsweise verursacht ein Hautausschlag nach dem Rasieren, der häufig durch Hautirritationen durch stumpfe Rasierklingen, falsche Rasiertechnik oder die Verwendung ungeeigneter Kosmetika entsteht, Rötungen und Juckreiz, ähnlich wie bei aquagener Urtikaria.
Wie wird eine Wasserallergie diagnostiziert und behandelt?
Da die Symptome einer Wasserallergie anderen Arten von allergischen Reaktionen ähneln können (z. B. Kälte- oder Wärmeurtikaria), führen Ärzte in der Regel einen Provokationstest durch, bei dem ein nasser Verband mit einer Temperatur von 36 °C für 20 bis 30 Minuten auf die Brust des Patienten gelegt wird.
Die Behandlung der aquagenen Urtikaria konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Vorbeugung von Reaktionen, da es nicht möglich ist, Wasser zu vermeiden und somit den Kontakt mit dem Allergen einzuschränken.
Behandlungsmöglichkeiten:
1. Antihistaminika
Medikamente wie Xados, Zyrtec, Zodac, Aerius oder Atarax helfen, den unangenehmen Juckreiz und die Rötungen zu lindern. Sie wirken, indem sie Histamin blockieren – eine Substanz im Körper, die eine allergische Reaktion auslöst.
2. Zugabe von Backpulver zum Badewasser
Backpulver kann den pH-Wert des Wassers regulieren und so Hautirritationen lindern, die nach dem Kontakt mit Wasser auftreten. Wenn Sie jedoch empfindliche Haut oder Hautprobleme haben, sollten Sie die Anwendung mit Ihrem Arzt besprechen.
3. Barrierecremes
Barrierecremes wie Dermaguard bilden eine Schutzschicht auf der Haut und minimieren so den direkten Kontakt mit Wasser. Dermaguard können Sie in unserem E-Shop kaufen.
4. Anticholinergika und Medikamente gegen die Serotoninaufnahme
Diese Medikamente beeinflussen die Funktion des Nervensystems und die Prozesse im Körper, die zu allergischen Symptomen führen. Sie werden vor allem bei schwereren Formen der aquagenen Urtikaria eingesetzt, wenn andere Behandlungsmethoden nicht ausreichen.
5. Phototherapie
Bei dieser Methode wird UV-Licht eingesetzt, um die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Wasser zu verringern.
6. Biologische Behandlung (Omalizumab)
Omalizumab dämpft die übermäßige Immunreaktion des Körpers, die mit allergischen Symptomen verbunden ist. Dieses Medikament eignet sich für Patienten mit schweren Symptomen, bei denen andere Behandlungsmethoden nicht wirken.
Die geeignete Behandlung sollten Sie immer mit Ihrem Arzt besprechen.
Allergie gegen chloriertes Wasser
Neben allergischen Hautausschlägen durch Wasser kommt es manchmal zu Reizungen durch chloriertes Wasser. Obwohl oft von einer Allergie gegen chloriertes Wasser gesprochen wird, ist der Begriff Überempfindlichkeit korrekter. Chlor kann nämlich keine echte allergische Reaktion auslösen, aber die Haut und die Atemwege stark reizen. Dies kann zu Schwellungen, Verengung der Atemwege und vermehrter Schleimbildung führen.
Atembeschwerden bei Kontakt mit Chlor können bei jedem auftreten, aber Menschen mit Asthma sind empfindlicher und reagieren in der Regel stärker.
Einigen Studien zufolge erhöht sogar häufiges Schwimmen in chlorierten Schwimmbädern oder die Verwendung von Reinigungsmitteln mit Chlor das Risiko, an Asthma zu erkranken, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.
Allergie gegen hartes Wasser
Eine Allergie gegen hartes Wasser als solches gibt es nicht, aber regelmäßiger Kontakt mit hartem Wasser kann bei empfindlichen Personen die Schutzbarriere der Haut schädigen. Hartes Wasser hat einen alkalischen pH-Wert, der das natürliche saure Milieu der Haut stört. Dadurch steigt der pH-Wert der Haut, was ihre natürliche Abwehrkraft schwächen und zu Reizungen führen kann.
Laut einer im September 2017 in der Fachzeitschrift The Journal of Investigative Dermatology veröffentlichten Studie kann die Enthärtung des Wassers, d. h. die Entfernung von Kalzium- und Magnesiumionen, die negativen Auswirkungen von hartem Wasser auf die Haut verringern.
Schlussfolgerung
Eine Wasserallergie ist eine seltene Erkrankung, die das tägliche Leben der Betroffenen erheblich erschwert. Dank moderner Behandlungsmethoden und Produkten wie Dermaguard können ihre Auswirkungen jedoch wirksam gemildert werden.

Quellen

https://www.medparkhospital.com/en-US/disease-and-treatment/aquagenic-urticaria
https://allergyasthmanetwork.org/chronic-urticaria/aquagenic-urticaria/
https://www.webmd.com/allergies/what-is-aquagenic-urticaria

 

Dermaguard

Sofortige Lösung für Kontaktekzeme und Hautausschläge

  • Die Creme bildet eine unsichtbare Langzeitbarriere gegen Allergene auf der Haut
  • Vorbeugung von Kontaktekzemen, Windelausschlag, Windeldermatitis
  • Schützt bis zu 6 Stunden, spendet Feuchtigkeit, nicht fettend, nicht parfümiert

Kaufen Sie Creme

Ähnliche Artikel

Die beste Creme gegen atopisches Ekzem, getestet und zertifiziert

Atopisches Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die häufig bei kleinen Kindern auftritt, aber in jedem Alter auftreten kann. Um ihr Entstehen oder Verschlimmern vorzubeugen, spielt der Schutz…

Hausstaubmilbenallergie: Symptome, Anzeichen und 11 Tipps zur Linderung

Wachen Sie morgens mit Niesen, Schnupfen und tränenden Augen auf? Wenn diese Beschwerden länger als eine Woche anhalten, handelt es sich möglicherweise nicht nur um eine gewöhnliche Erkältung. Die…

Alles über allergischen Hautausschlag: von den Symptomen bis zu 3 wirksamen Behandlungsmethoden

Allergischer Hautausschlag verursacht unangenehmen Juckreiz, Rötungen oder schmerzhafte Bläschen. Wie erkennt man ihn, wie behandelt man ihn wirksam und was kann man tun, damit er nicht wieder…

Hautausschlag ohne Juckreiz

Ein Hautausschlag ohne Juckreiz ist in der Regel ein Symptom für eine infektiöse Viruserkrankung. Die Ausnahme ist die Akne und ihre Formen. Auch die Demodikose, die durch die Hautmilbe Scheide…