ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
Ekzeme und trockene Haut... ... eine Lösung
Dermatologie Blog

Wie man atopisches Ekzem erkennt

Wie man atopisches Ekzem erkennt

Atopisches Ekzem manifestiert sich anders bei Erwachsenen und anders bei Kindern. Sie haben eine gemeinsame Basis, vor allem in der genetischen Veranlagung. Wenn ein Elternteil ein atopisches Ekzem, Asthma oder eine Nahrungsmittelallergie, Pollen usw. hatte, liegt die Wahrscheinlichkeit eines atopischen Ekzems bei dem Nachkommen bei etwa 30%. Wenn beide Elternteile an einer Form der Allergie gelitten haben, steigt die Wahrscheinlichkeit eines atopischen Ekzems auf 75%.


Wie man atopisches Ekzem erkennt 2

Dies bedeutet nicht unbedingt, dass sich die Krankheit bereits im Säuglingsalter manifestieren muss, auch wenn die Säuglingsform am häufigsten ist.

Wie erkennt man atopisches Ekzem bei einem Kind?

Ekzem kann im Säuglings-, Kleinkind- und späteren Alter auftreten. Meistens bis 5 Jahre.

Im Säuglingsalter ist die Haut des Babys sehr trocken und schuppig. Zuerst treten meist Schuppen auf dem Kopf auf. An Gesicht und Stirn bilden sich trockene rote Karten, das Kind ist unruhig, weil die Stellen jucken.

In der Kleinkindzeit wird ekzem  im Knie, Handgelenk, in den Ellenbogenlöchern, am Hals sein. Es bilden sich trockene Lager, die stark jucken, gerötet sind, Blasen oder Schuppen bilden, die Haut bricht.

In der Zeit, in der das Kind beginnt, auf dem Sand zu spielen, die Umgebung und die Natur kennenzulernen, erscheint oft ein Ekzem an den Händen, an den Handflächen, in den Zwischenfingern. Die Haut ist sehr trocken und gerötet, und die Hände sehen faltig aus. Das Kind kratzt sich im Blut, der Ausschlag nass.

Wann verschwindet das atopische Ekzem?
Manche Menschen entwickeln ihr ganzes Leben lang ein atopisches Ekzem, aber meistens verschwindet es zwischen dem 6. und 12.

Woran erkennt man ein atopisches Ekzem bei einem Erwachsenen?

Wiederum an einer genetischen Veranlagung. Hinzu kommt, dass 95 % der erwachsenen Patienten zumindest kurzzeitig in der Kindheit ein Ekzem entwickeln.

Bei Erwachsenen tritt das Ekzem hauptsächlich im Gesicht und am Hals, im Bereich der großen Gelenke wie Schultern, Hüften, Knie und Ellenbogen sowie an den Handflächen auf. In der Regel bildet sich eine einzelne Läsion wiederholt an der gleichen Stelle. Die Haut ist dort extrem trocken, juckend, rissig, juckend und rissig, und manchmal nass.

Wie kann man einer atopischen Manifestation vorbeugen?

Das atopische Ekzem ist eine angeborene Erkrankung. Hinter den Erscheinungsformen des Ekzems steht eine gestörte Funktion der Hautbarriere. Die Haut reagiert auf häufige Reize mit Juckreiz und Entzündungen. Die Vorbeugung von Hautreizungen besteht in der täglichen Anwendung einer Barrierecreme. Die Creme bildet bis zu 6 Stunden lang eine Barriere zwischen der Haut und dem Reizstoff und verhindert so Reizungen, Juckreiz und Entzündungen.

Dermaguard

Sofortige Lösung für Kontaktekzeme und Hautausschläge

  • Die Creme bildet eine unsichtbare Langzeitbarriere gegen Allergene auf der Haut
  • Vorbeugung von Kontaktekzemen, Windelausschlag, Windeldermatitis
  • Schützt bis zu 6 Stunden, spendet Feuchtigkeit, nicht fettend, nicht parfümiert

Kaufen Sie Creme

Ähnliche Artikel

Symptome von Hautdermatitis und 10 Tipps, wie man sie loswird

Wussten Sie, dass jeder Fünfte unter Hautdermatitis leidet? Sie äußert sich durch trockene, juckende und schuppige Haut oder Hautausschläge und betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. Wie erkennt…

Wie man Hautausschlag nach dem Rasieren loswird – 10 Tipps für schnelle Linderung

Sie kennen das – Sie rasieren sich, alles sieht glatt aus, aber nach ein paar Stunden treten Pickel, Rötungen oder Juckreiz auf. Hautausschlag nach dem Rasieren der Beine, Achselhöhlen, Leistengegend…

Hautreizungen

Was reizt die Haut? Wie äußern sich Hautreizungen? Wie kann man Hautreizungen vorbeugen? Es gibt drei Hauptursachen für Hautreizungen.

Die beste Creme gegen atopisches Ekzem, getestet und zertifiziert

Atopisches Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die häufig bei kleinen Kindern auftritt, aber in jedem Alter auftreten kann. Um ihr Entstehen oder Verschlimmern vorzubeugen, spielt der Schutz…