Rissige Hände
Trockene, rissige Hände, kleine Risse, schuppige oder schälende Haut an den Händen sind Symptome, die einen gemeinsamen Nenner haben. Die Funktion der Haut ist gestört.
Wie ist das passiert? Meist sind zwei Ursachen dafür verantwortlich. Die Haut wurde über einen langen Zeitraum durch unsachgemäße Pflege und den Kontakt mit verschiedenen Chemikalien, die uns überall umgeben, geschädigt. Oder die Haut ist von Natur aus empfindlich und neigt zu Atopie oder Allergien.

Wie man rissige Hände behandelt
So oder so, das Problem besteht bereits. Ich habe rissige Hände, was kann ich dagegen tun? Zunächst einmal muss man das richtige Verfahren zum Händewaschen beherrschen. Zu häufiges Waschen ist schädlich. Sie sollten lauwarmes Wasser zum Händewaschen verwenden. Wenn Sie chlorfreies Wasser verwenden können, ist das umso besser. Waschen Sie rissige Hände nicht mit herkömmlichen Seifen. Sie sind stark alkalisch, ihr pH-Wert liegt normalerweise bei 12. Die Haut hingegen hat ein saures Milieu mit einem pH-Wert von etwa 5. Seifen oder Gele mit einem Ph-Wert von 4,5 bis 5,5 sind in jedem Drogeriemarkt zu einem günstigen Preis erhältlich. Solche Seifen erhalten das Gleichgewicht der Haut. Rissige Hände vertragen keine Reibung, daher werden sie nur durch Klopfen in ein Handtuch oder Blasen von Luft getrocknet.. Nach dem Waschen sollten rissige Hände mit Feuchtigkeit versorgt und nicht eingefettet werden. Verwenden Sie fetthaltige Cremes nur, wenn sie auch einen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoff enthalten. Schmalz dringt nicht tief in die Haut ein und eignet sich daher nicht zum Eincremen. Nach dem Waschen und Eincremen kommt der schwierigste Teil der Pflege. Die Hände sollten keinen neuen Reizungen ausgesetzt werden. Das bedeutet, dass man immer dann Schutzhandschuhe tragen sollte, wenn man mit Substanzen arbeitet, die die Haut reizen (beim Putzen, Kochen, bei der Gartenarbeit, in der Werkstatt usw.).
Barrierecreme anstelle von Handschuhen verwenden?
Schutzhandschuhe können die Dermaguard Barrierecreme teilweise ersetzen. Sie kann rissige Haut bis zu sechs Stunden lang gegen äußere Reize isolieren. Dies hängt natürlich davon ab, wie aggressiv die Umgebung ist. Bei Säuren und Laugen schützen sie die Haut eher im Notfall. Das bedeutet, dass es genügend Zeit gibt, die fleckige Haut wegzuspülen. Bei normaler Haushaltsarbeit hingegen wirkt es 4 Stunden oder länger, auch nach wiederholtem Waschen. Darüber hinaus hat es eine ausgezeichnete feuchtigkeitsspendende Wirkung.
