ePrivacy and GPDR Cookie Consent by TermsFeed Generator
Ekzeme und trockene Haut... ... eine Lösung
Dermatologie Blog

Kontaktallergie erkennen und behandeln: Ihr Leitfaden für gesunde Haut

Kontaktallergie erkennen und behandeln: Ihr Leitfaden für gesunde Haut

Kontaktallergien gehören zu den häufigsten Hautproblemen – und können den Alltag stark beeinträchtigen. Erfahren Sie, wie Sie eine Kontaktallergie erkennen, richtig behandeln und Ihre Haut effektiv schützen können. Mit praktischen Tipps zur Pflege und zum unsichtbaren Schutz der Haut mit der Creme Dermaguard.

Kontaktallergie gegen Katzenhaar

Eine Kontaktallergie (auch allergische Kontaktdermatitis) ist eine häufige Hautallergie, die bei vielen Menschen Beschwerden verursacht. Sie entsteht, wenn die Haut überempfindlich auf bestimmte Substanzen reagiert – etwa auf Nickel, Duftstoffe, Farbstoffe oder Chemikalien in Kosmetika und Reinigungsmitteln. Die gute Nachricht: Mit richtiger Pflege und Schutz lässt sich die Allergie gut kontrollieren.

Was passiert bei einer Kontaktallergie?
Bei einer Kontaktallergie reagiert das Immunsystem auf einen bestimmten Stoff (Allergen), als wäre er gefährlich. Dadurch kommt es zu einer Entzündung der Haut. Typischerweise treten die Beschwerden an den Stellen auf, die mit dem Allergen in Berührung kommen – etwa an Händen, Handgelenken, Gesicht oder Hals.

Typische Symptome einer Kontaktallergie
Die Symptome können sofort oder erst nach einigen Stunden auftreten. Häufige Anzeichen sind:
 • Rötung und Entzündung der Haut
 • Juckreiz, Brennen oder Schmerzen
 • Bläschenbildung und Krusten
 • Trockene, rissige oder schuppige Haut
Ein klassisches Beispiel: Eine juckende Hautstelle unter einem Ring oder Armband kann auf eine Nickelallergie hinweisen.

Wie wird eine Kontaktallergie diagnostiziert?
Wenn sich die Symptome nicht bessern, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen. Die Diagnose erfolgt in drei Schritten:
1. Anamnese: Besprechung Ihrer Lebensgewohnheiten, Pflegeprodukte und beruflichen Belastungen.
2. Hautuntersuchung: Ärztliche Begutachtung der betroffenen Stellen.
3. Epikutantest (Pflastertest): Allergene werden auf die Haut aufgeklebt und nach 48–96 Stunden ausgewertet. Eine Reaktion zeigt, auf welchen Stoff Sie allergisch reagieren.
Der Epikutantest ist der zuverlässigste Weg, eine Kontaktallergie sicher festzustellen.

Behandlung und Vorbeugung: Was hilft wirklich?
Das Wichtigste ist, den Auslöser zu meiden. Zusätzlich helfen diese Maßnahmen:
 • Verwenden Sie hypoallergene Pflegeprodukte ohne Duftstoffe und Konservierungsmittel.
 • Tragen Sie Barrierecremes, um Ihre Haut vor reizenden Stoffen zu schützen.
 • Bei akuten Beschwerden können Kortisoncremes oder Antihistaminika helfen – nach Rücksprache mit dem Arzt.
 • Pflegen Sie Ihre Haut täglich mit feuchtigkeitsspendenden Cremes, um die natürliche Schutzbarriere zu stärken.

Dermaguard – der unsichtbare Schutzfilm für empfindliche Haut
Wenn Ihre Haut häufig mit Reinigungsmitteln, Metallen oder Chemikalien in Kontakt kommt, bietet Dermaguard einen zuverlässigen Schutz.
Die spezielle Barriere-Technologie von Dermaguard legt sich wie ein unsichtbarer, atmungsaktiver Film über die Haut. Dadurch werden Allergene und Reizstoffe ferngehalten, ohne die Haut zu belasten.
✅Ideal bei beruflicher Belastung (z. B. Friseur, Pflege, Reinigung)
✅ Unterstützt die Regeneration der Hautbarriere
✅ Dermatologisch getestet und parfümfrei
Mit regelmäßiger Anwendung von Dermaguard können Sie Kontaktallergien vorbeugen und Ihre Haut gesund und geschmeidig halten.

Fazit
Eine Kontaktallergie ist unangenehm, aber gut behandelbar. Wer seine Auslöser kennt und auf Hautschutz und Pflege achtet, kann Beschwerden langfristig vermeiden.
Wenn Sie Ihre Haut täglich schützen möchten, ist Dermaguard eine einfache und wirksame Lösung – für gesunde, widerstandsfähige Haut im Alltag.

Quellen:

https://www.daab.de/
https://www.derma.de

 

Dermaguard

Sofortige Lösung für Kontaktekzeme und Hautausschläge

  • Die Creme bildet eine unsichtbare Langzeitbarriere gegen Allergene auf der Haut
  • Vorbeugung von Kontaktekzemen, Windelausschlag, Windeldermatitis
  • Schützt bis zu 6 Stunden, spendet Feuchtigkeit, nicht fettend, nicht parfümiert

Kaufen Sie Creme

Ähnliche Artikel

Was bedeutet ein Ausschlag auf dem Rücken? Die 7 häufigsten Ursachen

Haben Sie einen Ausschlag auf dem Rücken und wissen nicht, warum? Das kann viele Ursachen haben – von gewöhnlichem Schweiß über Allergien bis hin zu einem hormonellen Ungleichgewicht. Und auch wenn…

Wie man Pickel am Po loswird – 7 schnelle Tipps

Pickel am Po sind nichts Ungewöhnliches, auch wenn man nicht viel darüber spricht. Manchmal handelt es sich um kleine verstopfte Poren, manchmal um einen Ausschlag aufgrund von Reibung, Schweiß oder…

Wie erkennt man allergische Kontaktdermatitis und was hilft dagegen?

Sie kennen das sicher: Sie tragen eine neue Creme auf oder verwenden ein anderes Waschmittel und schon juckt und brennt die Haut. Das kann allergische Kontaktdermatitis sein, umgangssprachlich auch…

Symptome von Hautdermatitis und 10 Tipps, wie man sie loswird

Wussten Sie, dass jeder Fünfte unter Hautdermatitis leidet? Sie äußert sich durch trockene, juckende und schuppige Haut oder Hautausschläge und betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. Wie erkennt…